H

Mirjam Hauck

Mirjam Hauck ist Redakteurin im Wirtschaftsressort der Süddeutschen Zeitung und schreibt vor allem über digitale Themen. Sie hat während der Schulzeit bei den Fränkischen Nachrichten mit dem Journalismus begonnen. Später folgte ein Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie in Passau.

Mirjam Hauck Read More »

Dr. Margret Hornsteiner

Margret Hornsteiner ist Abteilungsleiterin Dialog am bidt. Die Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin war zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Bamberg und Consultant bei der ifok GmbH in den Bereichen Open Government und Bürgerbeteiligung. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Partizipation, Repräsentation und Citizen Science.

Dr. Margret Hornsteiner Read More »

Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf

Astrid Carolus ist Medienpsychologin und arbeitet als Akademische Rätin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. In Lehre und Forschung analysiert sie aus einer humanzentrierten Perspektive die Interaktion von Menschen mit digitalen Technologien und Medieninhalten. Ein Fokus liegt auf KI- und sprachbasierten Anwendungen, mobilen Endgeräten und der Frage nach den Kompetenzen, Einstellungen und Annahmen, die eine erfolgreiche Nutzung ermöglichen. Sie erkennt in digitalen Technologien nicht nur nützliche Werkzeuge, sondern psychologisch relevante Interaktionspartner. (max. 600 Zeichen).

Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf Read More »

Prof. Dr. Thomas Hess

Astrid Carolus ist Medienpsychologin und arbeitet als Akademische Rätin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. In Lehre und Forschung analysiert sie aus einer humanzentrierten Perspektive die Interaktion von Menschen mit digitalen Technologien und Medieninhalten. Ein Fokus liegt auf KI- und sprachbasierten Anwendungen, mobilen Endgeräten und der Frage nach den Kompetenzen, Einstellungen und Annahmen, die eine erfolgreiche Nutzung ermöglichen. Sie erkennt in digitalen Technologien nicht nur nützliche Werkzeuge, sondern psychologisch relevante Interaktionspartner. (max. 600 Zeichen).

Prof. Dr. Thomas Hess Read More »

Prof. Dr. Dirk Heckmann

Astrid Carolus ist Medienpsychologin und arbeitet als Akademische Rätin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. In Lehre und Forschung analysiert sie aus einer humanzentrierten Perspektive die Interaktion von Menschen mit digitalen Technologien und Medieninhalten. Ein Fokus liegt auf KI- und sprachbasierten Anwendungen, mobilen Endgeräten und der Frage nach den Kompetenzen, Einstellungen und Annahmen, die eine erfolgreiche Nutzung ermöglichen. Sie erkennt in digitalen Technologien nicht nur nützliche Werkzeuge, sondern psychologisch relevante Interaktionspartner. (max. 600 Zeichen).

Prof. Dr. Dirk Heckmann Read More »

Florian Haggenmiller

Astrid Carolus ist Medienpsychologin und arbeitet als Akademische Rätin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. In Lehre und Forschung analysiert sie aus einer humanzentrierten Perspektive die Interaktion von Menschen mit digitalen Technologien und Medieninhalten. Ein Fokus liegt auf KI- und sprachbasierten Anwendungen, mobilen Endgeräten und der Frage nach den Kompetenzen, Einstellungen und Annahmen, die eine erfolgreiche Nutzung ermöglichen. Sie erkennt in digitalen Technologien nicht nur nützliche Werkzeuge, sondern psychologisch relevante Interaktionspartner. (max. 600 Zeichen).

Florian Haggenmiller Read More »

Nach oben scrollen